ProvenExpert
2.181 Kundenbewertungen
Empfehlung! Sehr freundlich, gute Beratung, schnelle Antworten. Top...
Mehr InfosMehr Infos
Landimmo24

| 07.04.2025

Brombeeren bekämpfen: Wichtige Hinweise für Grünland!

Brombeeren bekämpfen: Wichtige Hinweise für Grünland!

Die Bekämpfung von Brombeeren im Grünland stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Pflanze sowohl durch Wurzel- und Absenklinge als auch über ihre stachligen Ranken neue Teilpflanzen bildet. Eine effektive Kontrolle mit Pflanzenschutzmitteln ist daher oft schwierig, insbesondere weil Garlon 120 in Deutschland nicht für den Einsatz gegen Brombeeren zugelassen ist. #Pflanzenschutz #Brombeerbekämpfung #Grünlandpflege #Umweltfreundlich #Landwirtschaft

Was kann man tun?

Mechanische Bekämpfung: Wiederholtes Mähen und Entfernen der Triebe sind wichtige Maßnahmen, um die Brombeere effektiv zu reduzieren und die Ausbreitung zu verhindern. Die gerissenen oder übrig gebliebenen Triebe müssen entfernt werden, um ein erneutes Wuchern zu vermeiden.

Alternative Mittel auf Grünland: Nach dem letzten Schnitt können Pflanzen wie Disteln und Brennnesseln bei einer Wuchshöhe von 20-30 cm mit Mitteln wie Kinvara oder Simplex bekämpft werden (je nach Auflagen und Anwendungsbedingungen).

Wichtig: Garlon 120 ist nicht zugelassen, und die mechanische Bekämpfung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um langfristigen Erfolg zu erzielen.

Tipp: Bei der Bekämpfung von Brombeeren im Grünland sind Geduld und wiederholte Maßnahmen gefragt. Schützt eure Wiesen und Weiden durch nachhaltige Pflege!